21. Dezember
Ob digital oder analog – zahlreiche Lehr- und Lernaktivitäten finden als Gruppenarbeiten statt.
Damit ALLE Studierenden gleichermaßen teilhaben können sollten Sie beachten, dass Schwierigkeiten im Sprachverstehen oft in Lehrveranstaltungen hervorgerufen werden,
bei denen so genannter ‘leiser Lärm’ herrscht. Dadurch wird die Fokussierung auf die sprechende (Lehr-)Person erschwert.
Studierende mit peripheren oder zentralen Hörschädigungen sowie Studierende, die mittels einer Zweit- und Fremdsprache kommunizieren, sind hiervon besonders betroffen.
Achten Sie daher in Vorlesungen und Gruppenarbeiten darauf, den "leisen Lärm" so gering wie möglich zu halten. Erklären Sie Ihren Studierenden warum Ihnen das wichtig ist und bitten Sie um Mitwirkung.
Diesen und viele weitere Tipps finden Sie im Leitfaden zu diversitätssensibler Lehre der Universität Leipzig der 2021 erscheint. Wenn Sie Ihre Fähigkeiten zur Gestaltung von digitalen Gruppenarbeitsphasen erweitern möchten, empfehlen wir außerdem den
Shortcut "Gruppenarbeit digital gestalten" mit Kathy Meyer-Ross von der HTW Dresden. Anmeldung unter lehrpraxis-im-transfer@uni-leizpig.de